Tumormarker

Tumormarker
Tu|mor|mar|ker 〈m. 3Substanz, die sich an Krebszellen heftet, um sie besser erkennbar zu machen [<Tumor + Marker]

* * *

Tu|mor|mar|ker, der (Med.):
von Tumorzellen herrührende Substanz, anhand deren Konzentration in Körperflüssigkeiten die Ausdehnung u. der Grad der Bösartigkeit einer Geschwulst bestimmt werden können.

* * *

Tumormarker,
 
im Blutserum, gegebenenfalls auch in anderen Körperflüssigkeiten nachweisbare Substanzen (v. a. Eiweißstoffe) oder zelluläre Veränderungen, die aufgrund ihres Vorhandenseins oder ihrer erhöhten Konzentration auf das Bestehen bösartiger Tumoren hinweisen und für die Verlaufs- und Therapiekontrolle einer Krebserkrankung von Bedeutung sind. Sie werden vom Tumorgewebe gebildet, bei Zerfall freigesetzt oder entstehen als Reaktionssprodukte des Organismus.
 
Zu den humoralen Tumormarkern gehören im engeren Sinn die Tumorantigene (Abkürzung TAG) als vom Tumor produzierte, tumorassoziierte Antigene wie das CEA oder das Alpha-Fetoprotein oder tumorspezifische (organspezifische) Antigene wie das PSA (Abkürzung für prostataspezifische Antigen) bei Prostatatumoren; weitere humorale Tumormarker sind Hormone, die von endokrinen Organen aufgrund von Tumorbefall oder außerhalb derselben als Folge anderer Organkarzinome (paraneoplastisches Syndrom) vermehrt gebildet werden oder bestimmte Enzyme wie die Lactatdehydrogenase. Zu den zellulären Tumormarkern gehören u. a. das Philadelphia-Chromosom, Onkogene und zellmembrangebundene Antigene.
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
Tumormarker und Autoantikörper
 

* * *

Tu|mor|mar|ker, der (Med.): von Tumorzellen herrührende Substanz, anhand deren Konzentration in Körperflüssigkeiten die Ausdehnung u. der Grad der Bösartigkeit einer Geschwulst bestimmt werden können.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tumormarker — sind Proteine, Peptide oder andere biologische Substanzen im Blut oder anderen Körperflüssigkeiten, deren erhöhte Konzentration auf einen Tumor oder das Rezidiv eines solchen hindeuten können. Aufgrund geringer Spezifität sind sie, mit Ausnahme… …   Deutsch Wikipedia

  • Tumormarker und Autoantikörper —   Tumormarker sind Erzeugnisse von Tumorzellen. Sie sind im Allgemeinen Bestandteil von deren Zellmembran oder deren Zellplasmen und können in Körperflüssigkeiten (u. a. ins Blut) abgegeben werden. Erhöhte Konzentrationen dieser Substanzen im… …   Universal-Lexikon

  • Tumormarker — Tu|mor|mar|ker 〈m.; Gen.: s, Pl.: ; Med.〉 Substanz, die sich an Krebszellen heftet, um sie besser erkennbar zu machen [Etym.: <Tumor + Marker] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Tumormarker — Tu̱mor|marker [engl. markerTumormarker= Kenn , Merkzeichen] m; s, : Substanz, die entweder von der Tumorzelle selbst produziert oder deren Produktion durch das maligne Wachstum angeregt wird und deren Konzentration in Körperflüssigkeiten bestimmt …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Tumormarker — Tu|mor|mar|ker der; s, [s]: in Körperflüssigkeiten nachweisbare Substanz, deren Konzentration Aufschluss über den Grad der Bösartigkeit eines vorhandenen Tumors geben kann (Med.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Mucin-1 — Masse/Länge Primärstruktur 1232 = 1074+158 Aminosäuren …   Deutsch Wikipedia

  • CA-125 — Cancer Antigen 125 (CA 125) ist ein Tumormarker, der vor allem bei Ovarialkarzinomen aber auch bei anderen Tumoren erhöht sein kann. Der Tumormarker wird im Serum gemessen und nimmt mit steigender Tumormasse und Metastasierung zu. Der Tumormarker …   Deutsch Wikipedia

  • CA 12-5 — Cancer Antigen 125 (CA 125) ist ein Tumormarker, der vor allem bei Ovarialkarzinomen aber auch bei anderen Tumoren erhöht sein kann. Der Tumormarker wird im Serum gemessen und nimmt mit steigender Tumormasse und Metastasierung zu. Der Tumormarker …   Deutsch Wikipedia

  • CA 125 — Cancer Antigen 125 (CA 125) ist ein Tumormarker, der vor allem bei Ovarialkarzinomen aber auch bei anderen Tumoren erhöht sein kann. Der Tumormarker wird im Serum gemessen und nimmt mit steigender Tumormasse und Metastasierung zu. Der Tumormarker …   Deutsch Wikipedia

  • CA 15-3 — Cancer Antigen 15 3 (CA 15 3) ist ein Tumormarker, der bei Mamma oder Ovarialkarzinomen erhöht sein kann. Der Tumormarker wird im Serum gemessen und nimmt mit steigender Tumormasse und Metastasierung zu. Der Tumormarker CA 15 3 steht für das… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”